#autor_innensonntag, Ägyptologie, Geschichte, Münchner Schreiberlinge

#autor_innensonntag – Recherche

Um Recherche geht es im heutigen #autor_innensonntag von @justine_thereadingmermaid. Wenn man nicht gerade nur über den eigenen Alltag schreibt, dann muss man für die eigenen Bücher recherchieren: Örtlichkeiten anschauen, wo die Geschichten spielen, mal in (online) Archive abtauchen oder selbst etwas ausprobieren, damit man gut und nachvollziehbar darüber schreiben kann. Letzte Woche hatten wir Münchner… Weiterlesen #autor_innensonntag – Recherche

Seifenblasen
#autor_innensonntag

#autor_innensonntag – Schreiben als Hauptberuf?

Schreiben als Hauptberuf – wie?, darum geht es heute im Autor_innensonntag. Ich möchte das ganze noch um ein "warum?" ergänzen. Ehrlich? Natürlich träumen wir Schreibenden doch von DEM Durchbruch, DEM Bestseller, den wir schreiben, dem natürlich noch viele weitere folgen. Großverlage und Agenturen reißen sich um uns, Vorschüsse werden gezahlt, wir sind Dauerrenner in den… Weiterlesen #autor_innensonntag – Schreiben als Hauptberuf?

#autor_innensonntag

#autor_innensonntag – Seit wann?

Beim heutigen #Autor_innensonntag von Justine Pust geht es um den #Autor_innensonntag und wie wir dazu gekommen sind. Nun, ich muss zugeben, das weiß ich gar nicht mehr so genau. Ich habe nachgeschaut, der erste Beitrag auf meinem Blog dazu war am 24. Januar 2021, noch gar nicht so lange her! Ich beteilige mich nicht regelmäßig,… Weiterlesen #autor_innensonntag – Seit wann?

#autor_innensonntag

#autor_innensonntag – Pseudonym

"Pseudonym - Yeah oder Näh?", darum geht es heute im Autor_innensonntag. Eine Frage, die sich wohl alle Schreibenden stellen – spätestens dann, wenn es an die Veröffentlichung geht. Will ich mit meinem Klarnamen in Erscheinung treten oder lieber nicht? Das ist eine Entscheidung, die nicht so einfach zu treffen ist. Viele Dinge gibt es zu… Weiterlesen #autor_innensonntag – Pseudonym

#autor_innensonntag

#autor_innensonntag – Marketing

Es ist wieder Autor_innensonntag, und nachdem ich mich die letzten paar Male gedrückt habe, will ich mich doch heuet wieder beteiligen. Dieses Mal geht es um Marketing – wie viel Marketing muss sein? Du hast ein Buch geschrieben, Du hast es vielleicht auch bei einem Verlag untergebracht, oder es ist im Selfpubishing erschienen. Da liegt… Weiterlesen #autor_innensonntag – Marketing

#autor_innensonntag

#autor_innensonntag – Fortsetzungen

Beim heutigen Autor_innensonntag fragt Justine Pust nach Fortsetzungen - wie kam es dazu oder warum kam es nicht dazu? "Inepu - Die Herren des Schakals" war in der ersten Rohversion noch ein Einzelband, doch spätestens mit Überarbeitung zeigte sich, dass die Geschichte noch nicht zu Ende erzählt war und es noch zwei weitere Bände brauchte, um einen Bogen zu… Weiterlesen #autor_innensonntag – Fortsetzungen

#autor_innensonntag, Allgemein, Nornennetz

#autor_innensonntag – Mein schönstes Messe-Erlebnis

Beim heutigen Autor_innensonntag fragt Justine Pust nach unserem schönsten Messe-Erlebnis. Die Leipziger Buchmesse 2020 sollte meine erste große Buchmesse werden. Alles war geplant, die Zimmer mit der Nornennetz-WG geplant, Standdienst verteilt, Talkrunde vorbereitet, dank Claudia Rapp Karten für die große LBM-Party bekommen, mich mit Heiko Hentschel zum gegenseitigen Buchsignieren verabredet, mich auf ganz viele weitere tolle Menschen gefreut. Tja,… Weiterlesen #autor_innensonntag – Mein schönstes Messe-Erlebnis

#autor_innensonntag

#autor_innensonntag – Buchverfilmungen

Beim heutigen Autor_innensonntag fragt Justine Pust nach Buchverfilmungen - Traum oder Alptraum? Es kommt ganz darauf an. Mein all-time-favourite Buch ist "Die Unendliche Geschichte" von Michael Ende. Von den unsäglichen Verfilmungen wollen wir mal lieber schweigen.Mein allerliebster Film ist "Viel Lärm um Nichts", dafür habe ich mir sogar das entsprechende Reclam-Heft gekauft und gelesen. Die… Weiterlesen #autor_innensonntag – Buchverfilmungen

#autor_innensonntag

#autor_innensonntag – Thematische No Gos?

Beim heutigen Autor_innensonntag fragt Justine Pust nach thematischen No Gos - über welches Thema würde ich nicht schreiben? Gibt es ein Genre in dem ich nicht schreiben möchte? Habe ich Grenzen, an die ich mich halte? Geschichten kommen, wie sie sind. Ich habe keine großen Vorgaben, was ich erzähle und was nicht. Viele Geschichten bringen… Weiterlesen #autor_innensonntag – Thematische No Gos?

#autor_innensonntag, Allgemein

#autor_innensonntag – Chronologisches Schreiben?

Beim heutigen Autor_innensonntag will Justine Pust wissen, ob wir chronologisch schreiben. Darauf von meiner Seite aus ein ganz klares JAIN – und das ist bewusst mit A geschrieben, denn meistens schreibe ich chronologisch, aber eben nicht immer. Es kommt auf die Geschichte an! Generell fange ich vorne an und höre hinten auf – doch wenn… Weiterlesen #autor_innensonntag – Chronologisches Schreiben?