Allgemein, Geschichte

Sabah Sanhouri (*1990)

Im November 1964, 9 Jahre nach der Unabhängigkeit von Frankreich, wurde im Sudan das aktive und passive Wahlrecht für Frauen eingeführt. 26 Jahre später, am 8. Dezember 1990, wurde in Khartoum, der sudanesischen Hauptstadt, Sabah Babiker Ibraheem Sanhouri geboren. wikimedia commons Ihr Werk ist vielseitig, sie schreibt Essays, Kurzgeschichten, Gedichte und hat mit "Paradise" 2019… Weiterlesen Sabah Sanhouri (*1990)

Allgemein, Geschichte

Mâliâraq Vebæk (1917-2012)

Unsere literarische Weltreise führt uns heute in den hohen Norden, nach Grönland. Aber ist Grönland eigentlich ein eigenständiges Land? Nun, ein eindeutiges Jein. Bis 1953 war Grönland eine Kolonie Dänemarks und erlangte 1979 seine Autonomie, die durch eine 2009 eingesetzte Selbstverwaltungsordnung noch einmal verstärkt wurde. Es bestehen Hoffnungen, dass Grönland 2021 vollständig unabhängig werden könnte,… Weiterlesen Mâliâraq Vebæk (1917-2012)

Allgemein, Geschichte

Murasaki Shikibu (~973-~1025)

Um das Jahr 975 herum wird Murasaki Shikibu als zweites Kind in die weitverzweigte Fujiwara-Familie geboren. Ihr eigentlicher Name ist unbekannt- Murasaki ist der Name der Protagonistin ihres Romanes, Shikibu bezeichnet das Amt, das ihr Vater innehatte – es war damals üblich, dass Frauen nach dem Amt eines nahen männlichen Verwandten bezeichnet wurden. wikimedia commons… Weiterlesen Murasaki Shikibu (~973-~1025)

Allgemein, Geschichte

Doria Shafiq (1908-1975)

Schon im alten Ägypten war die "damnatio memoriae“, die Verdammung des Andenkens, eine der schlimmsten Strafen, die einen Menschen treffen konnte. Der Name einer Person wurde nicht nur aus den offiziellen Dokumenten gestrichen, sondern auch von den Wänden der Gräber getilgt – für sie gab es kein Weiterleben, weder im Diesseits, noch im Jenseits. Diese… Weiterlesen Doria Shafiq (1908-1975)

Allgemein

#autor_innensonntag – Jahresziele 2022

Nach dem Blick zurück werfen wir am heutigen #Autor_innensonntag von Justine Pust einen Blick voraus: auf die Jahresziele 2022. An erster Stelle steht bei mir: eine ausgewogene Balance finden zwischen Familie, Brotjob, Freizeit und Schreibleben. Das war bisher leider unausgeglichen und muss besser werden. Es fällt leicht, sich von Dingen vereinnahmen zu lassen, die man… Weiterlesen #autor_innensonntag – Jahresziele 2022

Seifenblasen
#autor_innensonntag

#autor_innensonntag – Schreiben als Hauptberuf?

Schreiben als Hauptberuf – wie?, darum geht es heute im Autor_innensonntag. Ich möchte das ganze noch um ein "warum?" ergänzen. Ehrlich? Natürlich träumen wir Schreibenden doch von DEM Durchbruch, DEM Bestseller, den wir schreiben, dem natürlich noch viele weitere folgen. Großverlage und Agenturen reißen sich um uns, Vorschüsse werden gezahlt, wir sind Dauerrenner in den… Weiterlesen #autor_innensonntag – Schreiben als Hauptberuf?

Münchner Schreiberlinge

#autor_innensonntag – Vita

Die Vita steht heute im Mittelpunkt beim #Autor_innensonntag von Justine Pust.Kurz und knapp soll sie sein, aber alles wichtige beinhalten. Neugierig machen, spannend sein, und im Idealfall noch einen Bezug zum jeweiligen Buch haben. Aber, wie quetscht man sich selbst in einen kurzen Abschnitt. Was ist denn eigentlich wichtig, über mich zu erfahren?Muss man wissen,… Weiterlesen #autor_innensonntag – Vita

#autor_innensonntag

#autor_innensonntag – Pseudonym

"Pseudonym - Yeah oder Näh?", darum geht es heute im Autor_innensonntag. Eine Frage, die sich wohl alle Schreibenden stellen – spätestens dann, wenn es an die Veröffentlichung geht. Will ich mit meinem Klarnamen in Erscheinung treten oder lieber nicht? Das ist eine Entscheidung, die nicht so einfach zu treffen ist. Viele Dinge gibt es zu… Weiterlesen #autor_innensonntag – Pseudonym

#autor_innensonntag

#autor_innensonntag – Thematische No Gos?

Beim heutigen Autor_innensonntag fragt Justine Pust nach thematischen No Gos - über welches Thema würde ich nicht schreiben? Gibt es ein Genre in dem ich nicht schreiben möchte? Habe ich Grenzen, an die ich mich halte? Geschichten kommen, wie sie sind. Ich habe keine großen Vorgaben, was ich erzähle und was nicht. Viele Geschichten bringen… Weiterlesen #autor_innensonntag – Thematische No Gos?

#autor_innensonntag, Allgemein

#autor_innensonntag – Chronologisches Schreiben?

Beim heutigen Autor_innensonntag will Justine Pust wissen, ob wir chronologisch schreiben. Darauf von meiner Seite aus ein ganz klares JAIN – und das ist bewusst mit A geschrieben, denn meistens schreibe ich chronologisch, aber eben nicht immer. Es kommt auf die Geschichte an! Generell fange ich vorne an und höre hinten auf – doch wenn… Weiterlesen #autor_innensonntag – Chronologisches Schreiben?