

Die Herren des Schakals
Band 1 – „Inepu“ (nominiert für den Seraph 2021 als „Bestes Debüt“)

Bei einem Raubmord in der Münchner Glyptothek wird ein wertvolles altägyptisches Objekt entwendet. Der Museumsdirektor wendet sich mit der Bitte um Aufklärung an die Ermittlerinnen Rosa von Arnhem und Daisy Grace. Sie kommen einem Geheimbund auf die Spur, dessen Wurzeln bis ins alte Ägypten reichen, und der das gestohlene Objekt dazu verwenden will, den Gott Anubis auferstehen zu lassen …
Mehr zum Buch …
Band 2 – „Aset“

Was als verspätete Hochzeitsreise nach Ägypten begann, sollte die Münchner Ermittlerin Rosa von Arnhem erneut mit den Herren des Schakals konfrontieren. Auf der Suche nach ihrem verschwundenen Vater stößt sie auf ungelöste Geheimnisse in ihrer eigenen Familiengeschichte.
Mehr zum Buch …
Band 3 – „Usir“

Ein alter Feind taucht wieder auf und bringt die Gemeinschaft um Rosa und Daisy erneut zusammen. Auf der Suche nach einem geheimnisvollen Artefakt geraten sie in eine Geschichte, deren Wurzeln weit in die Vergangenheit reicht.
Mehr zum Buch …
Gezeitenwechsel
Band 1 – „Wellenbrecher“

Auf der winzigen Nordseeinsel Medderoog wird ein Skelett gefunden. Der örtliche Polizeichef versucht, den Fall zu vertuschen.
Phillipa Berger, zwangsversetzte Großstadtpolizistin, beginnt heimlich zu ermitteln und stolpert in ein Komplott hinein, dessen Wurzeln tief in der Vergangenheit liegen. Dabei trifft
Phil auf Harpo, hinter deren unscheinbarer Fassade einige Geheimnisse lauern. Dass sie sich in die junge Frau verliebt, macht die Sache nicht einfacher.
Dann geschieht ein Mord …
Mehr zum Buch
Band 2 – „Windgejammer“

Die Nordseeinsel Medderoog bereitet sich auf den Höhepunkt des Jahres vor: das Windjammerfestival. Mittendrin Philippa Berger, auf die Insel versetzte Großstadtpolizistin.
Weil 5000 Gäste erwartet werden, bekommt die Polizeistation Verstärkung vom Festland, darunter zu ihrem Leidwesen ein ehemaliger Kollege. Während Spannungen Phils Beziehung zu ihrer Frau, der Sirene Harpo, überschatten und immer mehr Besucher die Insel überschwemmen, geschieht ein Mord …(erscheint am 27. November 2022 im Hybrid-Verlag)
Mehr zum Buch
Band 3 – Watttgeflüster
In Vorbereitung …
Selfpublishing-Fahrplan

Im „Selfpublishing-Fahrplan für Anthologien“ geben wir unsere Erfahrungen als Herausgeberinnen weiter, denn die Welt braucht mehr Anthologien!
Das Buch ist bei Books on Demand erhältlich.
Kurzgeschichten

„Fuchsfeuer“ – erschienen in der Anthologie „Sonnenseiten“ von Tino Falke und Jule Jessenberger.
Dystopie und Utopie – zwei Menschen verbunden durch ein Graffiti .
Neuerscheinung 15.9.2022

„Paradies“ – erschienen in der Anthologie „Dunkle Nächte, stade Zeit“ von Lucia Herbst und Matthias Sebastian Biehl.
Eine Neuinterpretation des Frau Holle – Märchens in einer dystopischen Welt.

„Singender Sand“ – erschienen in der Anthologie „Das Dampfbein schwingen“ von Ingrid Pointecker im Verlag ohneohren.
Eine Abenteurerin in der marsianischen Wüste auf der Suche nach einem geheimnisvollen Artefakt.

„Der schwarze Obelisk“ – erschienen in der Anthologie „Necrosteam“ von Detlef Klewer im p.machinery-Verlag.
Eine Geschichte um ein unheimliches Bauwerk fern in der Wüste und einen Pharao in lovecraftscher Manier.

„Fraktale“ – erschienen in der Anthologie „Wanderpfade der Liebe“ von Lidia Kozlova-Benkard
Eine Geschichte um ein künstliches Abbild und das, was man wirklich sieht.

„Wasserkind“ – erschienen in der Anthologie „Vergessene Pfade“ von A.R. Stiller und M. Leicht
Eine Neuinterpretation der Sage um die Wassernymphe Rhuma, die der Rhumequelle ihren Namen gegeben hat.
Das Buch ist erhältlich bei Books on Demand oder direkt bei mir, dann auch mit Signatur und exklusiver Postkarte!
CN: gewaltsamer Tod eines Säuglings, Suizid, Gefangenschaft
Eine Leseprobe findet sich hier: Leseprobe Wasserkind

„Lucy und die Monster“ – erschienen in der Anthologie „Keksgekrümel“ des Chaospony-Verlages.
Eine Geschichte, bei der einem der Keks mitunter im Halse stecken bleibt.
CN: Wahnvorstellungen, Trauma, Kindesmissbrauch, Tod
Eine Leseprobe findet sich hier: Leseprobe Lucy und die Monster
Herausgabe

„München Legenden“ ist die erste Anthologie der Münchner Schreiberlinge.
20 neu interpretierte Sagen und Legenden aus München und dem Umland.
Mehr zum Buch…

Das „Kürbisgemetzel“ ist die zweite Anthologie der Münchner Schreiberlinge.
15 gruselige und unheimliche Geschichten rund um Halloween, Samhain und Allerheiligen.
Mehr zum Buch …

„Hic sunt Dracones“ ist die fünfte Anthologie der Münchner Schreiberlinge.
33 phantastische Reiseberichte – mit und ohne Drachen.
Mehr zum Buch …

„Kaffeesatz“ ist die siebte Anthologie der Münchner Schreiberlinge.
Zehn Geschichten rund um das wichtigste Getränk der Menschheit.
Mehr zum Buch …