
Geboren wurde ich 1976 in Kassel. Nach dem Studium der Ägyptologie, Koptologie und Ur- und Frühgeschichte in Göttingen arbeitet ich seit 2005 als Museumspädagogin im Staatlichen Museum Ägyptischer Kunst und lebe mit Mann, Sohn und Katze in München. Neben der Geschichte hege ich auch eine Leidenschaft für die Astronomie, den Weltraum und die Sterne.
Meine Liebe gehörte schon immer dem geschriebenen Wort und so war es nur eine Frage der Zeit, dass ich selbst Geschichten verfasse. Das erste Buch, geschrieben und illustriert im zarten Alter von 7 Jahren, fristet sein Dasein irgendwo auf dem Dachboden meines Elternhauses.
Im Jahr 2020 erschien mein Debüt, die ersten beiden Bände der historische Urban-Fantasy-Trilogie „Die Herren des Schakals“ im Hybrid-Verlag. Die Veröffentlichung des finalen Bandes ist für Ende 2021 geplant.
Im Mai 2021 erschien mit „Wellenbrecher“ der 1. Band der neuen Trilogie „Gezeitenwechsel“, die weiteren Bände werden 2022 und 2023 erscheinen.
An Ideen herrscht bei mir kein Mangel. In Überarbeitung ist der SciFi-Roman“Projekt Pyrrha“ und in Planung ein Sequel der „Herren des Schakals“ rund um die Entdeckung des Grabes von Tutanchamun.
Von mir verfasste Kurzgeschichten sind in diversen Anthologien erschienen, mit den „München Legenden“ und dem „Kürbisgemetzel“ (mit Sarah Malhus) habe ich im Jahr 2020 zwei Anthologien herausgegeben. Die dritte Anthologie „Hic sunt Dracones“ ist für Anfang 2022 geplant.
Weiterhin veröffentliche ich Fachartikel im Museum-Magazin „Maat“ des Ägyptischen Museums und halte Vorträge und Führungen.
Ich bin Vorsitz des gemeinnützigen Vereins „Münchner Schreiberlinge e.V.“, der von mir mit begründet wurde und der sich der Förderung des literarischen Lebens in München verschrieben hat.
Interview auf der Seite des Hybridverlages.
Aktuelle Pressemeldungen und weitere Bilder finden sich auf meiner Presseseite.