Meine "Gezeitenwechsel"-Bücher gibt es jetzt auch (wieder) in der Buchbox!Nachdem es mit der Veröffentlichung von "Windgejammer" vor Weihnachten so schnell ging, liefere ich euch jetzt die Buchbox nach!Signierte Bücher und tolle Buch-Goodies direkt zu euch nach Hause - "Windgejammer", "Wellenbrecher" und "Parthenopes Töchter", einzeln oder im Paket.An Goodies erwarten euch eine exklusive "Medderoog"-Seife von Reinland-Seifen… Weiterlesen Buchbox „Gezeitenwechsel“
Schlagwort: Schreiben
Sabah Sanhouri (*1990)
Im November 1964, 9 Jahre nach der Unabhängigkeit von Frankreich, wurde im Sudan das aktive und passive Wahlrecht für Frauen eingeführt. 26 Jahre später, am 8. Dezember 1990, wurde in Khartoum, der sudanesischen Hauptstadt, Sabah Babiker Ibraheem Sanhouri geboren. wikimedia commons Ihr Werk ist vielseitig, sie schreibt Essays, Kurzgeschichten, Gedichte und hat mit "Paradise" 2019… Weiterlesen Sabah Sanhouri (*1990)
Mâliâraq Vebæk (1917-2012)
Unsere literarische Weltreise führt uns heute in den hohen Norden, nach Grönland. Aber ist Grönland eigentlich ein eigenständiges Land? Nun, ein eindeutiges Jein. Bis 1953 war Grönland eine Kolonie Dänemarks und erlangte 1979 seine Autonomie, die durch eine 2009 eingesetzte Selbstverwaltungsordnung noch einmal verstärkt wurde. Es bestehen Hoffnungen, dass Grönland 2021 vollständig unabhängig werden könnte,… Weiterlesen Mâliâraq Vebæk (1917-2012)
Onuphrius
Ein ägyptischer Heiliger in München Wer über den Münchner Marienplatz schlendert, hat vielleicht schon an einer Hausfassade das Wandbild eines alten bärtigen Mannes gesehen - es ist der Stadtheilige Sankt Onuphrius, ursprünglich ein Eremit in der ägyptischen Wüste. Heinrich der Löwe brachte als Reliquie die (angebliche) Hirnschale des Onuphrius mit nach München. Die Legende besagt… Weiterlesen Onuphrius
Murasaki Shikibu (~973-~1025)
Um das Jahr 975 herum wird Murasaki Shikibu als zweites Kind in die weitverzweigte Fujiwara-Familie geboren. Ihr eigentlicher Name ist unbekannt- Murasaki ist der Name der Protagonistin ihres Romanes, Shikibu bezeichnet das Amt, das ihr Vater innehatte – es war damals üblich, dass Frauen nach dem Amt eines nahen männlichen Verwandten bezeichnet wurden. wikimedia commons… Weiterlesen Murasaki Shikibu (~973-~1025)
Nordsee-Weihnachten
Für den Adventskalender auf dem Blog von Jen habe ich mir angeschaut, wie Phil aus "Gezeitenwechsel" wohl Weihnachten verbringt ... die kleine Exklusivgeschichte gibt es hier: Nordsee-Weihnachten.
#autor_innensonntag – Recherche
Um Recherche geht es im heutigen #autor_innensonntag von @justine_thereadingmermaid. Wenn man nicht gerade nur über den eigenen Alltag schreibt, dann muss man für die eigenen Bücher recherchieren: Örtlichkeiten anschauen, wo die Geschichten spielen, mal in (online) Archive abtauchen oder selbst etwas ausprobieren, damit man gut und nachvollziehbar darüber schreiben kann. Letzte Woche hatten wir Münchner… Weiterlesen #autor_innensonntag – Recherche
„Kaffeesatz“
Im Jahr 2020 hat der Art Skript Phantastik Verlag eine Ausschreibung veröffentlicht - die "Kaffeefee". 243 Einsendungen kamen zusammen, nur 13 landeten in der finalen Anthologie. Eine Menge unveröffentlichter Geschichten blieb übrig und wir beschlossen, dass aus diesem Kaffeesatz noch etwas Gutes werden kann ... Wir präsentieren also voller Stolz die 7. Anthologie der Münchner… Weiterlesen „Kaffeesatz“
„Seelenschatten“
Halloween, Samhain, Allerheiligen … die Zeit im Jahr, wo die Schleier zwischen Diesseits und Jenseits dünner werden.Willst du mich auf eine Reise ins alte Ägypten begleiten? In die Tiefen eines Grabes, in denen ein unheimlicher Schatten wartet? "Seelenschatten" als pdf zum Selberlesen oder vorgelesen auf YouTube. https://youtu.be/uP-57dxgfIY
„Sonnenseiten“
Street-Art trifft Solarpunk Am 15. September erscheint mit "Sonnenseiten" bereits die 6. Anthologie der Münchner Schreiberlinge e.V. und sogar die allererste Solarpunk-Anthologie im deutschsprachigen Raum! Umso mehr freue ich mich, dass ich in diesem ganz besonderen Buch mit einer Geschichte vertreten bin! Aus 94 Einsendungen haben die Herausgebenden Tino Falke und Jule Jessenberger 22 Kurzgeschichten… Weiterlesen „Sonnenseiten“