#autor_innensonntag

#autor_innensonntag – Marketing

Es ist wieder Autor_innensonntag, und nachdem ich mich die letzten paar Male gedrückt habe, will ich mich doch heuet wieder beteiligen. Dieses Mal geht es um Marketing – wie viel Marketing muss sein?

Du hast ein Buch geschrieben, Du hast es vielleicht auch bei einem Verlag untergebracht, oder es ist im Selfpubishing erschienen. Da liegt es nun gedruckt vor Dir. Und jetzt?

Lachen hält Roxane vier Bücher ins Bild

Jetzt müssen es die Menschen kaufen! Aber dazu müssen sie erstmal wissen, dass es Dein tolles Buch überhaupt gibt. Wenn Du bei einem Verlag bist, dann übernimmt dieser natürlich aus eigenem Interesse einen Teil der Werbung, druckt das Buch in seinem Programm, veröffentlicht eine Pressemitteilung – viel Marketing bleibt aber in Deinen Händen als Autor*in, denn ein Verlag muss sich um viele Bücher kümmern und wenn Du Selfpublisher*in bist, dann bist Du sowieso hauptverantwortlich.

Hier nun ein paar (unvollständige, wild zusammengestellte) Tipps:

  1. Übernimm Dich nicht und verlier Dich nicht im Marketing. Mach nur so viel, wie Du schaffst.
  2. Verkauf Dich und Dein Buch nicht unter Wert. Es bringt nichts, wenn Du an alle Welt Dein Buch zu einem Mini-Preis oder kostenlos herausgibst. Preisaktionen können gut sein, aber Du solltest Dein Buch nicht dauerhaft zu günstig verkaufen.
  3. Spread the Word! Mundpropaganda ist noch immer das beste Verkaufsmittel. Sprich über Dein Buch, bring andere dazu, drüber zu sprechen. Aber auch hier: Maßhalten. Du willst den Leuten ja auch nicht auf die Nerven gehen.
  4. Dazu gehört: Rezensionen. Vielleicht arbeitest Du mit Blogger*innen zusammen, oder Onkel, Oma, Freunde haben Dein Buch gelesen? Dann bitte sie darum, Rezensionen zu schreiben. Viele Menschen orientieren sich beim Buchkauf daran.
  5. Finde Dein Alleinstellungsmerkmal, das, was Dich und Deine Bücher besonders macht. Arbeite daran und mach eine Marke draus.
  6. Goodies: Lieben wir nicht alles Lesezeichen und Postkarten? Ich habe einen ganzen Korb davon. Kooperiere mit anderen Autor*innen – wenn sie ihre Bücher verschicken, können sie Deine Lesezeichen dazu packen? Erschließe Dir so neue Zielgruppen.
  7. Guerillamarketing: Platziere Deine Postkarten im öffentlichen Nahverkehr, steck sie in Bücher im örtlichen Bücherschrank, lass sie in Deiner Lieblingskneipe liegen 😉

Hast Du noch einen ganz besonderen Marketing-Tipp, wie man Bücher zu den Menschen bringt? Dann lass es mich in den Kommentaren wissen!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..