Allgemein, Ägyptologie, Geschichte, Münchner Schreiberlinge

Onuphrius

Ein ägyptischer Heiliger in München

Wer über den Münchner Marienplatz schlendert, hat vielleicht schon an einer Hausfassade das Wandbild eines alten bärtigen Mannes gesehen – es ist der Stadtheilige Sankt Onuphrius, ursprünglich ein Eremit in der ägyptischen Wüste. Heinrich der Löwe brachte als Reliquie die (angebliche) Hirnschale des Onuphrius mit nach München.

Die Legende besagt weiterhin, dass niemand an dem Tag eines plötzlichen Todes stürbe, an dem man das Wandbild betrachtete. Ein Grund, mindestens einmal am Tag durch die Münchner Innenstadt zu gehen, oder?

Was es mit Onuphrius auf sich hat, das habe ich in einem Artikel von MAAT, der Zeitschrift des Ägyptischen Museums München, geschrieben: Ein Ägypter in München.

Außerdem dreht sich meine Kurzgeschichte „Reliquien“ in der Anthologie „München Legenden“ um den Heiligen und um den jungen Heinrich Primat, auf den das erste Wandbild am Marienplatz zurückgehen soll. Auf YouTube findet ihr eine Lesung aus der Kurzgeschichte.