Allgemein

Nornennetz – Literarische Weltreise

Seit Spätsommer 2019 bin ich Mitglied im Nornennetz.

Das Nornennetz ist ein Netzwerk deutschsprachiger Fantastik-Autor:innen. Die Nornen, Schicksalsfrauen der Edda, lenkten nach der Vorstellung der nordischen Mythologie die Geschicke der Götter und der Menschen. Genauso lenken Autor:innen die Figuren ihrer Welten.
Wir wollen in diesem Netzwerk gezielt deutschsprachige Autorinnen und ihre fantastischen Werke fördern. Wir bieten gegenseitige Unterstützung und Inspiration, kreative Gemeinschaftsprojekte und setzen uns primär gemeinsam gegen die Benachteiligung von Frauen in der Fantastik ein.
Bei uns sind auch inter* und nicht binäre Personen willkommen, die sich unter dem Schirm eines Autorinnennetzwerkes wohlfühlen.

www.nornennetz.de

Eine der vielen Aktionen des Nornennetzes ist die „Literarischen Weltreise“ – einer Aktion rund um die Einführung des Frauen-Wahlrechts in Deutschland (19. Januar) und den Feministischen Kampftag (8. März).

In der Weltreise werden (Fantastik)-Autorinnen aus verschiedenen Ländern vorgestellt und gleichzeitig das Frauen-Wahlrecht des jeweiligen Landes beleuchtet. Ich habe vier Beiträge dazu geschrieben:

Ägypten / Doria Shafiq

Japan / Murasaki Shikibu

Sudan / Sabah Sanhouri

Grönland / Mâliâraq Vebæk

Die Recherche ist mitunter nicht ganz einfach – zu Sabah Sanhouri gibt es einen TED-Talk auf YouTube – leider nur auf Arabisch und ohne Untertitel. Ähnlich verhält es sich mit Mâliâraq Vebæk – über sie gibt es eine ganze Reihe TV-Beiträge – auf Grönländisch! Manchmal stößt Recherche an ihre Grenzen, trotzdem habe ich viel beim Schreiben der Beiträge gelernt!


Schaut auch gerne in den anderen Artikeln vorbei und lernt faszinierende Schriftstellerinnen kennen.

Und vielleicht interessiert euch ja auch, wie Frauen früher geschrieben haben?

Schreibende Frauen in der Antike