Im März 2022 erschien mit „Hic sunt Dracones“ die fünfte Anthologie der Münchner Schreiberlinge.

Klappentext:
Durch Länder, Gewässer, Luft und Weltraum führen uns Expeditionen in unbekannte Gebiete. Immer dabei ist die Landkarte, auf der die Worte prangen: „Hic sunt Dracones“ – hier sind Drachen! Eine Warnung, die beachtet werden sollte. Sonst kann es passieren, dass wir im Hort eines Drachen landen, auf einer einsamen Insel oder in einem Wurmloch, verloren in Zeit und Raum.
33 phantastische Reiseberichte machen das Reisen durch Welten, Zeiten und Ebenen zu einer Herausforderung, aber seid gewiss, noch haben wir immer den Heimweg gefunden.
Buchtrailer
Inhaltswarnungen:
Diese Liste wurde sorgfältig erstellt, es kann aber keine Garantie für Vollständigkeit übernommen werden.
Dani Aquitaine, Echt: Waffengewalt, Körperflüssigkeiten (Monster)
Jon Barnis, Behind the doors: Blut, Wunden
Francis Behrend, Herz aus Tinte: Diebstahl, Obsession (indirekt),
Emetophobie / Erbrechen, Tod (direkt und indirekt),
Halluzination, Gewalt (Schläge durch Vater), Ageismus
Roxane Bicker, Sphärenklänge: Body Horror
Serenity Amber Carter, Die Legende vom Goldenen Drachen: Gewalt,
Kampf, Wunden, Diskriminierung, Alkohol
Abdullah Doubli, Die Stadt unter der Stadt: Nahkampf, Gewalt,
Tod eines nahen Angehörigen (vermutet), Sturz aus großer
Höhe
Saskia Dreßler, Der Preis der Neugierde: Blut, Tod eines Menschen,
Gewehre und Verletzungen durch Gewehre, Verlieren eines
Beines (angedeutet), (verwesende) Leichen, Fesseln,
Zurücklassen von Personen, Hinterhalt
Natascha Eschweiler, Von Höhlen und modernen Drachen: —
Tino Falke, Der Weg nach El Hurrado: —
Julian Gräml, Das Dorf der Drachen: Rassismus, Gewalt, Tod
(durch Feuer)
Tala Jacob, Der heilige Hain: Alkohol, Tod (erwähnt), Gewalt
Sophie Jenke, In den Tiefen: Alkohol, Abhängigkeit, Entzug,
Krankheit, Tod, Gefangenschaft
Andreas Jung, Es gibt hier keine Drachen: Gewalt, Tod, Alkohol
Stefan Khun, Intensive Intrigen: —
Manuela Krämer, Tabula draconis, Münchner Ausgabe: Tod
Iris Läster, Vom Leben in der Stadt: Spritzen (Erwähnung),
Fremdbestimmung
Michael Leuchtenberger, Wo ist Lex?: Enge Räume, Tod
Lily Magdalen, Statt Knoblauch: Schusswaffen, Feuer, Seuche
Sarah Malhus, Die OMAN-Gesellschaft: Verletzung durch Feuer
(erwähnt), Alkoholkonsum, Sturz aus großer Höhe, Tod durch
Ersticken (angedeutet)
Marie Mönkemeyer, Hier gibt es Drachen: Ausrottung einer Spezies
(erwähnt), Verirren
Iva Moor, Filix’ Knochen: Tod, Bestattung, Trauer, Krankheit
(Krebs, erwähnt), Suizidalität (angedeutet), Flucht, Erwähnung
von Kadavern und Knochen
Helen Obermeier, Der einsame Berg: Tod, Verlust der Familie,
Gewalt, Tod eines Tieres
Alisha Pilenko, Medusas Schlangenfrisur: Body Horror
Britta Redweik, Zusammenkunft: Insekten, Verletzungen, enge
Räume
Lena Richter, Wandel: Blut, Verletzungen, Verschüttung, Trauer,
Flucht, Ratten, angedeutete Selbstverletzung, Hunger/Durst,
Angst vor Folter
E. S. Schmidt, Dracones.net: —
Ronja Schrimpf, Auf der Suche nach der Menschlichkeit: Mobbing,
große Höhen
Cornelia Schulz, Wyvern und ihre (Un-)Arten: Mageninhalt, Gewalt,
Leichenteile, Halluzinationen, tödliche Krankheit, Kindsmord
(versucht), Insekten, Verlust von Körperteilen, Verbrennungen
Maria Seychaska, Terra Draconis: Tod, Angst vor Ertrinken
Lukas Vautz, Aber Drachen gibt es doch gar nicht …: Gewalt
Juliane Weigel-Krämer, Am Ende finde ich Dich: Erwähnung von
Krieg, Koma, tödliche Erkrankung, das Beenden
lebenserhaltender Maßnahmen
Felicity Green, Drachenblut: Blut, Hoarding (angedeutet)
Isabell Hemmrich, Horror vacui: Blut (erwähnt), Tod von Tieren,
Tod von Verwandten
Erschienen bei Books on Demand:
Taschenbuch: ISBN 9783755708728
auch als E-Book