Aktualisiert 29.8.2021

Zum 1.3.2021 startet Eva vom Blog „Schreibtrieb“ die neue Lesechallenge #DiverserLesen. Zur Seite stehen ihr dabei Nora Bendzko, Katherina Ushachov und skalabyrinth.
Gefordert wird das Lesen von Werken marginalisierter Autor:innen, im Folgenden die 12 Aufgaben von #DiverserLesen (gekürzt übernommen von Evas Homepage):
- 1. Vielfalt ist mehr. Lies ein Sachbuch, das eine marginalisierte Person geschrieben hat. Einen Punkt pro Buch.
Noah Sow, Deutschland Schwarz Weiß
Lann Hornscheidt, Wie schreibe ich divers? - 2. Wie war dein Leben? Lies eine (Auto)Biografie. Wer es sogar schafft, hier eine passende Autobiografie zu lesen, bekommt einen Extrapunkt. Alle anderen bekommen zwei je Buch.
Mona Horncastle, Josephine Baker
Marita Krauss, Das Leben der Lola Montez - 3. Nur weiß ist langweilig. Zwei Punkte für jedes Buch einer nichtweißen Person, das du liest.
Nnedi Okorafor, Who fears death - 4. Fremde Heimat Sprache. Lies das Buch einer exilierten marginalisierten Person oder von jemandem, der:die nicht in der eigenen Erstsprache schreibt. Finde es heraus und sichere dir zwei Punkte.
Olga Grjasnowa, Der Russe ist einer, der Birken liebt - 5. Reduziert? Lies ein Buch einer marginalisierten Person, das sich nicht mit ihrer Marginalisierung beschäftigt. Zwei Punkte je Buch.
Nora Bendzko, Die Götter müssen sterben - 6. Es wird lyrisch. Lies einen Lyrikband einer*m FLINTA und sammle zwei Punkte ein.
Semra Ertan, Mein Name ist Ausländer
Else Lasker-Schüler, Styx - 7. Da war doch was … Lies ein Buch einer marginalisierten Person, das du schon kennst, ein weiteres Mal. Einen Punkt gibt es dafür.
Jacqueline Carey, Kushiel’s Dart - 8. Be Indie. Lies das Buch einer marginalisierten Person, die independent oder im Selfpublishing veröffentlicht, und nimm einen Punkt mit.
Denise Yoko Berndt, JulitodeLisa Nevermore, Desert Gods(schon vor Aktionsstart gelesen, konnte nicht warten)
Dani Aquitaine, Themiskyra – Die Begegnung - 9. Mehr als binär. Lies das Buch einer nicht binären genderqueeren Person und nimm 2 Punkte mit.
J. C. Vogt, Anarchie Déco
Susanne Pavlovic, Krieg und Kröten - 10. Joker. Lies ein Wunschbuch einer marginalisierten Person, deren Marginalisierung nicht schon durch eine der anderen Aufgaben explizit abgedeckt ist. Finde eine Person, die das schreibt, und nimm dir einen Punkt.
Anthologie, Urban Fantasy going Intersectional - 11. Wir waren schon immer da! Lies ein Buch von einer marginalisierten Person, das vor 1950 erschienen ist, und bekomme zwei Punkte.
Mary MacLane, Ich erwarte die Ankunft des Teufels - 12. Gemeinsam sind wir stark! Lies darum das Buch einer marginalisierten Person gemeinsam mit anderen, in einer Leserunde, einem digitalen Austausch oder einem Buchclub. Einen Punkt dafür.
Anthologie, Das Dampfbein schwingen (lovelybooks)
Anthologie, Wanderpfade der Liebe (lovelybooks)
Es ist freigestellt, wann welche Aufgabe erledigt wird – doch Doppelwertungen gibt es nur, wenn jede Aufgabe mindestens einmal erfüllt worden ist.
Ich werde euch hier über meinen Lesefortschritt auf dem Laufenden halten und auch Bücher sammeln, die ich zu den einzelnen Punkten lesen möchte. Nicht gelesen / am lesen / gelesen
Aktueller Punktestand: 20
Im letzten Jahr habe ich schon an der #DiversityLesechallenge2020 von Amalia Zeichnerin teilgenommen. Amalia pflegt auch eine wunderbare Liste mit diverser, fantastischer Literatur, die unbedingt einen Blick wert ist.
Ich tracke meine Bücher mit goodreads und veröffentliche dort auch meine Rezensionen – folgt mir gerne!
Der Beitrag wird immer wieder aktualisiert. Ich sammele hier auch Literatur, die zu #DiverserLesen passt.
Akwaeke Emezi, Freshwater (transgender | nonbinary | Schwarz | Nigeria | schreibt nicht in Erstsprache)
Sharon Dodua Otoo, Adas Raum (Frau | Schwarz | Ghana-GB | schreibt nicht in Erstsprache)
T.J. Klune, The House in the Cerulean Sea (Queer | asexuell | neurodivers)
Everina Maxwell, Winter’s Orbit (Queer)
Natasha A. Kelly, Schwarzer Feminismus (Frau | Schwarz)
Magret Kindermann, Herz des Todes (Frau)
Anne Garréta, Sphinx (Frau | im Roman ist das Geschlecht der handelnden Personen nicht spezifiziert)
Laura Sebastian, Half Sick of Shadows (Frau)